Kernseife selber machen: Anleitung für DIY-Seife

Kernseife selber machen liegt im Trend! Immer mehr Menschen möchten wissen, was in ihren Pflege- und Reinigungsmitteln enthalten ist und suchen nach nachhaltigen Alternativen. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld lässt sich ganz einfach eine eigene Kernseife herstellen, die frei von synthetischen Zusätzen ist und die Umwelt schont.

Warum Kernseife selber machen?

Es gibt viele gute Gründe, warum es sich lohnt, Kernseife selbst herzustellen:

Kernseife

Anleitung für DIY-Kernseife

Die Herstellung von Kernseife erfordert den Umgang mit Natronlauge, die ätzend ist. Beachten Sie daher unbedingt die Sicherheitshinweise und tragen Sie Schutzkleidung (Handschuhe, Schutzbrille).

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Lauge ansetzen: Geben Sie das destillierte Wasser in ein hitzebeständiges Gefäß (z.B. Edelstahl). Wiegen Sie die Natronlauge genau ab und geben Sie sie langsam unter Rühren zum Wasser. Achtung: Geben Sie niemals Wasser zur Natronlauge, da dies zu einer heftigen Reaktion führen kann! Die Lauge erwärmt sich stark. Lassen Sie sie abkühlen.
  2. Öle schmelzen: Schmelzen Sie das Kokosöl in einem Topf und fügen Sie anschließend das Olivenöl hinzu.
  3. Lauge und Öle mischen: Sobald Lauge und Öle eine Temperatur von ca. 35-40°C erreicht haben, geben Sie die Lauge langsam zu den Ölen und verrühren Sie die Mischung mit einem Pürierstab, bis eine cremige Konsistenz entsteht (etwa 5-10 Minuten).
  4. In die Form gießen: Gießen Sie die Seifenmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Form.
  5. Ruhen lassen: Decken Sie die Form mit einem Handtuch ab und lassen Sie die Seife 24-48 Stunden ruhen.
  6. Schneiden und reifen: Stürzen Sie die Seife aus der Form, schneiden Sie sie in Stücke und lassen Sie sie 4-6 Wochen an einem luftigen Ort reifen. Während dieser Zeit verliert die Seife überschüssige Flüssigkeit und der pH-Wert neutralisiert sich.
Kernseife

Tipps für die Herstellung

Kernseife